Schirmherr
Maestro Ahmed El Saidi
geb. 10. November 1947, Rosetta
Ägyptischer Komponist, der sowohl in Österreich als auch in Ägypten lebt und dessen Werke, vor allem Orchester- und Kammermusikwerke, in Europa und im Nahen Osten aufgeführt wurden; als Dirigent tätig im Kairoer Symphonieorchester
Prof. El-Saedi begann 1963 ein Privatstudium der Musik in Ägypten und studierte später von 1966-68 Philosophie an der Universität Alexandria. Von 1968-71 studierte er Musiktheorie bei Awatif Abdel-Karim und Gamal Abdel-Rahim sowie Klavier bei Vsevolod Demidov und Libuše Křepelová am Konservatorium der Akademie der Künste in Kairo und schloss dort mit einem hervorragenden Abschluss ab. Anschließend studierte er von 1973-74 Komposition bei Sergey Balasanian am Staatlichen P. I. Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau und von 1976-84 Komposition bei Friedrich Cerha, Dirigieren bei Otmar Suitner und Schenkersche Analyse bei Franz Eibner an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo er 1982 das Dirigierdiplom und 1984 das Kompositionsdiplom sowie 1985 den Magister Artium erlangte. Von 1978-80 besuchte er außerdem Seminare für Dirigieren und musikalische Phänomenologie bei Sergiu Celibidache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zu seinen Auszeichnungen gehören die Medalha Século Villa-Lobos der brasilianischen Regierung (1988), der Staatspreis für Komposition in Ägypten (1995) und der Staatspreis für herausragende Leistungen in der Kunst in Ägypten (2000).
Als Dirigent war er von 1981-88 Gastdirigent des Kairoer Symphonieorchesters, von 1991-93 dessen Assistenzdirigent und von 1993-96 dessen ständiger Dirigent; seit 1996 ist er dessen Musikdirektor und Chefdirigent. Von 1986-88 war er Chefdirigent des Wiener Virtuosen Kammerorchesters, von 1987-89 Leiter des Orchesters des Konservatoriums der Akademie der Künste in Kairo und von 1989-95 Musikdirektor des Ägyptischen Kammerorchesters. Darüber hinaus ist er seit 2001 künstlerischer Leiter des A-Cappella-Chores in Kairo. Er hat Orchester in Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Kroatien, Zypern, der Tschechischen Republik, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Libanon, Litauen, Mexiko, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Südkorea, Syrien, der Türkei, dem Vereinigten Königreich und den USA geleitet.
Er ist auch in anderen Positionen aktiv. Im Jahr 2001 gründete er den Internationalen Workshop für Orchesterdirigieren in Kairo und 2002 das Arabic Perspectives Festival in Kairo.
Von 1988-92 und 1996-97 unterrichtete er als außerordentlicher Professor am Konservatorium der Akademie der Künste in Kairo und lehrt dort seit 1997 als Professor für Orchestrierung, Schenkersche Theorie, Partiturlesen und tonale Harmonie, wo er seit 1997 auch den Lehrstuhl für Komposition und Dirigieren innehat.
Er lebt seit 1976 in Österreich und Ägypten und ist seit 1985 österreichischer Staatsbürger.
Neben den unten angeführten Werken komponierte Prof. El-Saedi didaktische Musik, Filmmusik und populäre Lieder sowie Begleitmusik für Bühnen- und Fernsehproduktionen.